Lego Dreamzzz Wiki

Es kommt zu Spoilern, wenn ihr Staffel 2 noch nicht gesehen habt! Die Veröffentlichung von Staffel 3 steht uns dieses Jahr, vermutlich wieder gegen Mai, bevor!

MEHR ERFAHREN

Lego Dreamzzz Wiki
Advertisement

Die Synchronisation ist der Ablauf der Vertonung eines Films oder einer Serie. Für diesen werden Synchronsprecher gebraucht, welche den Charakteren ihre Stimme verleihen. Die Synchronisation für DREAMZzz findet bei der Iyuno Germany GmbH in Berlin statt. In der ersten Staffel verfassten Kati Schäfer sowie Sara Pfeiffer die Dialogbücher und Sebastian Türk führte Dialogregie. Für die zweite Staffel wechselte lediglich der Verantwortliche für die Dialogbücher, Alexander Ziegenbein übernahm die Aufgabe.[1]

Ablauf[]

Bevor die Vertonung überhaupt beginnen kann, ist die Erstellung eines Skripts notwendig – das Dialogbuch. In diesem Buch sind sämtliche Sprechzeilen enthalten, übersichtlich nach den jeweiligen Rollen geordnet. Dieser Schritt bildet die Grundlage für den gesamten Synchronisierungsprozess.

Insbesondere bei Fernsehserien wie DREAMZzz, die nicht nur in englischsprachigen Ländern produziert werden, wird die Originalversion von Übersetzern im Ausland in die jeweilige Sprache übertragen und oft an die kulturellen Kontexte angepasst. Dabei können auch inhaltliche Anpassungen vorgenommen werden. Erst nach diesem Übersetzungsprozess betreten die Sprecher die Bühne. Sie bringen die vorgegebenen Texte mit emotionaler Ausdruckskraft in den Synchronstudios zum Leben.

Häufig muss ein Sprecher besondere Eigenschaften oder charakteristische sprachliche Nuancen übernehmen, vielleicht sogar Akzente nachahmen. Dennoch wird meistens eine einheitliche Hochsprache verwendet. Dabei unterstützt der Dialogregisseur den Sprecher, indem er die einzelnen Szenen leitet. Der Sprecher trägt seine Texte schrittweise vor, während der Regisseur Anregungen gibt und gegebenenfalls Wiederholungen anordnet.

Der Originalsprecher hat tatsächlich einen Einfluss auf seine fremdsprachige Entsprechung. Die Art und Weise, wie er seine Rolle interpretiert, dient als Vorlage für den anderen Sprecher. Dennoch behält der fremdsprachige Sprecher seinen eigenen Charme, während er gleichzeitig versucht, die Gefühle und Stimmmerkmale des Originalsprechers so genau wie möglich zu übertragen. Trotzdem bleibt eine gewisse Eigenheit, da nicht alle Nuancen perfekt nachgeahmt werden können.

Liste der DREAMZzz-Sprecher[]

Folgende Liste ist der deutschen Synchronkartei entnommen und bietet daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Originalsprecher Deutscher Sprecher Rolle Staffel Episode
Clay St. Thomas Marius Clarén Albert
Unbekannt Dirk Stollberg Albgnome 1 1-3
Brian Drummond Rainer Gerlach Albtraumkönig
Adam Nurada Unbekannt Bauarbeiter
Brian Dobson Sascha Krüger Böse Trophäe 1 4
Jennifer Hale Antje Thiele Burrzerker 1 7
Belinda Metz Cornelia Waibel Celia Strick 1 6
Tabitha St. Germain Julia Blankenburg Celia Strick (Baby) 1 6
Adam Nurada Vlad Chiriac Coach Jeffries 1 5, 8-10
Mike Taylor Sebastian Fitzner Cooper
Laara Sadiq Gundi Eberhard Coopers Mutter 1 1, 6
Larissa Dias Unbekannt Dallas' Freundin
Jesse Moss Constantin von Jascheroff Dallas 1 3, 5, 8-9
Brian Drummond Samir Fuchs Funkstimme 1 6
Larissa Dias Gabrielle Pietermann Izzie
Zion Simpson Christian Zeiger Jayden 1 6, 9-10
Brian Drummond Ralf David Jim Yeti 1 5
Adam Kirschner Ricardo Richter Lance 1 7-9
Vincent Tong Amadeus Strobl Logan
Giles Panton Bernhard Völger Maskierter Held 1 1
Marcos Cardenas Tim Schwarzmaier Mateo
Brian Drummond Lutz Schnell Mr. Oz
Tabitha St. Germain Silke Matthias Ms. Putnam 1 8
Alessandro Juliani Frank Röth Nachtjäger
Nicole Oliver Heike Schroetter Nimmerhexe
Marÿke Hendrikse Özge Kayalar Nova 1 3, 8
Giles Panton Florens Schmidt Sandmann 1 1
Brian Dobson Gerrit Schmidt-Foß Schmiedemeister 1 3-4
Vincent Tong Dirk Petrick Sneak
Adam Nurada Julien Haggège Snivel
Laara Sadiq Anja Nestler Susan
Sarah Jeffery Sarah Alles Zoey

Einzelnachweise[]

Advertisement